
Monopodial und sympodial – was heißt das? Monopodiale (einachsig) und sympodiale Verzweigung beschreiben zwei unterschiedliche Wachstumsmodi bei Pflanzen. Bei der monopodialen Verzweigung wächst die Hauptachse weiter, während die Seitentriebe dem Haupttrieb untergeordnet sind. Bei der sympodialen Verzweigung hingegen übernehmen Seitentriebe die Funktion der Hauptachse, indem sie deren Wachstum fortsetzen. Monopodial: Sympodial: Pseudobulben: Pseudobulben (aus dem Lateinischen: bulbus =…

Wuchsformen von Orchideen Ephiphytisch, lithophytisch, terrestrisch – was heißt das und was bedeutet es für die Orchideenpflege? Epiphytisch – lithophytisch – terrestrisch Orchideen kommen in allen Teilen der Welt vor und ihre Farben und Formen sind so verschieden wie ihre Ansprüche, die sich nicht selten an der Wuchsart erkennen lassen. Epiphyten Ein Epiphyt ist eine…

Was tun mit Luftwurzeln? Epiphytisch wachsende Orchideen wie Phalaenopsis treiben oft aus der Basis Wurzeln, die sich frei in die Luft winden. An ihrem Naturstandort suchen sie damit neuen Halt und neue Nahrungsquellen. Am heimischen Wohnzimmerfenster finden sie natürlich nichts. Was also tun damit? Und warum entstehen sie überhaupt? Nach meiner Erfahrung schieben Epiphyten neue…