Orchideen fotografieren
Deine Orchidee blüht wunderschön, und du möchtest dieses Bild festhalten, vielleicht auf Social Media teilen?
Dann lies hier, wie du sie perfekt in Szene setzt!
Neben Orchideen ist die Fotografie meine zweite große Leidenschaft, daher konnte ich bei der Orchideenfotografie in den letzten Jahren viele Erfahrungen sammeln.
Die Fotos auf meiner Website sind zum Teil mit einem iPhone aufgenommen, zum Großteil aber mit einer Systemkamera von Canon mit Wechselobjektiven und Nahlinsen.

Grundlegendes zur Orchideen-Fotografie
Für ein gelungenes Bild ist es wichtig, nicht im Gegenlicht zu fotografieren, sonst kommen die Farben nicht zur Geltung:

Am besten nimmt man sie vom Fensterbrett und findet einen geeigneten Platz, an dem das Licht von vorne auf die Pflanze fällt.

Fotobearbeitung
Wenn du ein zufriedenstellendes Foto gemacht hast, kannst du es in der Foto-App des Handys noch passend zuschneiden und die Belichtung optimieren. Nun hast du ein schönes Bild deiner Orchidee.
Störenden Hintergrund entfernen
Aber da ist oft dieser störende Hintergrund, der oft erst bei genauerer Betrachtung so richtig auffällt. Hier kann ich die Nutzung von Bildbearbeitungs-Apps empfehlen, mit denen man kostenlos den Hintergrund entfernen kann.
Mit der App, die ich nutze, kann man den Hintergrund komplett weiß bzw. schwarz machen oder durch einen anderen, fiktiven Hintergrund ersetzen.
Die Orchidee wirkt jedes Mal ein bisschen anders. Es macht Spaß, ein bisschen herum zu probieren. Gestalte dein Foto so, wie es dir am besten gefällt:

Weißer Hintergrund

Schwarzer Hintergrund

KI-generierter Hintergrund
Im richtigen Licht – hier eine Frauenschuhorchidee in der tiefstehenden Wintersonne – kann man sie auch geradezu majestätisch inszenieren.

Originalfoto

Hintergrund schwarz und Stiel retuschiert
Portraitmodus
Wer sich nicht so viel Arbeit machen möchte, kann seine Orchidee auch schon durch die Verwendung des Portraitmodus‘ gekonnt in Szene setzen. Dadurch ist nur die Blüte scharf, der Hintergrund wird unscharf abgebildet und lenkt nicht so sehr von der Schönheit im Mittelpunkt ab.
| Standardmodus: | ||
| Portraitmodus: |
Makrofotografie
Mit der Makrofunktion kannst man auch statt der ganzen Pflanze nur eine Blüte fotografieren, das hat eine ganz besondere Wirkung:
Viel Spaß beim Fotografieren deiner Orchidee! Die Tipps kannst du natürlich auch für alle anderen Pflanzen, für Gegenstände, Tiere und Menschen ausprobieren. Wenn du weitere Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.
Orchideen-Fotogalerie
Hier eine kleine Auswahl meiner Orchideen-Bilder:





Kurztipps zur Orchideenfotografie
Und hier noch ein kurzer Überblick über wichtige Fotografie-Tipps:

Tipp Eins
Suche einen Platz, an dem du das perfekte Licht für Orchideenaufnahmen nutzen kannst.
Tipp Zwei
Erkunde kreative Blickwinkel, um deine Orchideen eindrucksvoll zu inszenieren – vielleicht die ganze Pflanze, vielleicht nur eine einzelne Blüte.
Tipp Drei
Optimiere deine Bilder durch einfache Nachbearbeitungstechniken.
Tipp Vier
Probiere aus, wie du mit der Änderung des Hintergrundes deine Orchideenaufnahmen aufpeppen kannst.
Und nun wünsche ich viel Spaß beim Fotografieren und Experimentieren mit den verschiedensten Überarbeitungsmöglichkeiten!

Schreibe einen Kommentar