Die Pflege von Frauenschuh-Orchideen
der Gattung Paphiopedilum

Ich selbst pflege schon seit vielen Jahren zwei Frauenschuhe, die inzwischen viel Platz brauchen (siehe Foto – der Tisch im Wintergarten ist mit den beiden ziemlich voll!). Sie verzaubern mich immer wieder mit ihren außergewöhnlichen Blüten.

Lange Zeit waren alle Frauenschuharten in der Gattung Cypripedium versammelt. Nach neuen Definitionen enthält die Unterfamilie Cypripedioideae rund 120 Arten und ist in fünf Untergattungen gegliedert: Cypripedium, Paphiopedilum, Phragmipedium, Mexipedium sowie Selenipedium.

Die Pflege von Frauenschuh-Orchideen (ich habe nur Erfahrungen mit Paphiopedilum) ist relativ einfach, unterscheidet sich jedoch von der von Phalaenopsis. Hier sind einige wichtige Tipps zur Pflege von Paphiopdilum-Orchideen:

Frauenschuhe – auch liebevoll „Schlappen“ genannt – sind im Gegensatz zu Phalaenopsis und Dendrobium keine Epiphyten, sondern Erdorchideen. Daher unterscheidet sich ihre Pflege ein bisschen zu den Vorgenannten. Heimisch sind die Orchideen der Gattung Paphiopedilum unter anderem in Nepal, Indien, Malaysia, Thailand und dem südlichen China sowie Neuguinea, auf Sumatra, Borneo und den Philippinen.

Ich pflege schon seit Jahren zwei dieser Schönheiten, eine Paphiopedilum eeanum (vermutlich, vielleicht auch eine Kreuzung) und eine Paphiopedilum Lady Isabel x praestans x sanderianum. Bei mir stehen sie das ganze Jahr auf einem Tisch im Wintergarten. Dort ertragen sie 15 Grad im Winter und über dreißig Grad im Sommer. Und das bei dauerhaft wenig Licht. Trotzdem blühen sie regelmäßig 1-2 Mal im Jahr und das über viele Wochen. Vor der Anschaffung sollte man bedenken, dass viele Arten durch ihre langen, herabhängenden Blätter viel Platz brauchen.

Licht

Frauenschuh-Orchideen benötigen helles, indirektes Licht. Ein Standort in der Nähe eines Fensters, das nach Osten oder Westen ausgerichtet ist, ist ideal. Vermeide direktes Sonnenlicht, da dies die Blätter verbrennen kann. In der Natur wachsen sie auf dem Boden im Schatten der Bäume. Sie vertragen also noch weniger pralle Sonne als Phalaenopsis.

Bewässerung

Gieße deine Frauenschuh-Orchidee regelmäßig, etwa alle 1-2 Wochen. Lass das Substrat zwischen den Wassergaben leicht antrocknen, aber achte darauf, dass die Wurzeln nie vollständig austrocknen. Im Gegensatz zu Epiphyten vertragen die Frauenschuh-Orchideen keine trockenen Wurzeln, allerdings auch keine Staunässe. Verwende lauwarmes Wasser und achte darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, um Wurzelfäule zu vermeiden. Generell vertragen sie mehr Wasser als Phalaenopsis.

Luftfeuchtigkeit

Diese Orchideen bevorzugen eine höhere Luftfeuchtigkeit von etwa 50-70 %. Du kannst die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem du einen Luftbefeuchter verwendest oder die Pflanze auf eine mit Wasser gefüllte Schale mit Kieselsteinen stellst.

Düngung

Verwende einen speziellen Orchideendünger während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) alle 2-4 Wochen. Im Herbst und Winter kannst du die Düngung reduzieren oder ganz einstellen.

Kalken

Da die meisten Paphiopedilen an ihrem Naturstandort an kalkhaltigen Felsen – oft in Nischen zwischen den Steinen – wachsen, benötigen sie im Gegensatz zu den meisten anderen Orchideen einen höheren pH-Wert des Substrats. Kalkhaltiges Leitungswasser hilft hier leider nicht. Es empfiehlt sich daher, sie regelmäßig mit Kalzium zu versorgen. Ich streue dazu ca. alle Vierteljahre einen gestrichenen Teelöffel Gartenkalk auf das Substrat (bei einem 16cm-Topf). Dieses wäscht sich dann mit dem nächsten Tauchen (bzw. Gießen) in das Substrat.

Umtopfen

Frauenschuh-Orchideen sollten alle 1-2 Jahre umgetopft werden, um frische Erde zu erhalten und das Wurzelwachstum zu fördern. Verwende ein gut durchlässiges Orchideensubstrat, das die Wurzeln gut belüftet. Es gibt auch spezielles Substrat für Frauenschuh-Orchideen. Da sie im Gegensatz zu Epiphyten in der Erde wurzeln, sollte es nicht zu grob sein.

Temperatur

Diese Orchideen bevorzugen Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad Celsius. Achte darauf, sie vor extremen Temperaturschwankungen zu schützen. Ein gewisser Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht kann das Blühen fördern. Im Winter am besten 17-20°C, im Sommer 20-25°C. 

Blütenpflege

Nach der Blüte kannst du den Blütenstängel zurückschneiden, wenn er gelb wird. Achte darauf, die Pflanze nicht zu stark zu stören, während sie neue Triebe oder Blüten entwickelt.

Mit diesen Tipps solltest du in der Lage sein, deine Frauenschuh-Orchidee erfolgreich zu pflegen und ihre schönen Blüten zu genießen. Viel Freude mit deiner Pflanze!

Hier Bilder meiner Paphiopedilum:

Paphiopedilum Lady Isabel x praestans x sanderianum
Paphiopedilum eeanum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert