Orchideen umtopfen

Das Umtopfen einer Orchidee ist relativ einfach, unterscheidet sich jedoch etwas von normalen Zimmerpflanzen. Hier sind einige Tipps aus meiner persönlichen Erfahrung.

Hier meine Tipps zum Umtopfen

Ich zeige und beschreibe hier das Umtopfen einer Phalaenopsis, die Tipps gelten aber auch für Dendrobium nobile und viele weitere Epiphyten sowie für Frauenschuh-Orchideen der Gattung Paphiopedilum.

Zeitpunkt wählen:
Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen ist nach der Blüte, wenn die Pflanze neue Wurzeln bildet. Dies ist meistens im Frühjahr oder Sommer. Generell sollte in der lichtarmen Zeit von November bis Februar nur in Ausnahmefällen umgetopft werden. Umgetopft werden sollte erst, wenn es wirklich nötig ist. Zu oft ist nicht gut, da das Umtopfen die Wurzeln zwangsläufig verletzt und das Wachstum kurzzeitig stört. Ab und zu kommt man aber nicht drum herum. Anzeichen dafür sind, wenn du vor lauter Wurzeln kaum noch Substrat im durchsichtigen Topf siehst, sich zahlreiche Luftwurzeln gebildet haben oder viele Wurzeln (vielleicht durch zu viel Gießen) abgestorben sind. Wenn es in deiner Gegend kalkhaltiges Leitungswasser gibt, bilden sich mit der Zeit Kalkablagerungen auf dem Substrat und am Topfboden, weshalb man auch hier umtopfen sollte, wenn das Substrat weißlich aussieht. Ein weiterer Grund zum Umtopfen ist, wenn Du eine Jungpflanze hast, die einfach einen größeren Topf benötigt.



Materialien vorbereiten:
Du benötigst frisches Orchideensubstrat (spezielle Orchideenerde besteht hauptsächlich aus Rindenstücken, die viel Luft an die Wurzeln lassen), und einen neuen, möglichst durchsichtigen Topf mit Abflusslöchern. Beides gibt es im Baumarkt oder Gartencenter.


Pflanze vorsichtig austopfen:
Nimm die Orchidee vorsichtig aus ihrem alten Topf. Klopfe leicht auf den Topf, um die Wurzeln zu lösen, und ziehe die Pflanze vorsichtig heraus.

Altes Substrat entfernen und Wurzeln überprüfen:
Entferne loses, schimmliges oder verkalktes Substrat und untersuche die Wurzeln auf Fäulnis oder Schäden. Gesunde Wurzeln sind grün oder silbrig, während faule Wurzeln braun und matschig sind. Schneide beschädigte Wurzeln mit einer sauberen Schere ab.



Neues Substrat einfüllen und Orchidee einsetzen:
Gib eine Schicht frisches Orchideensubstrat in den neuen Topf. Setze die Pflanze hinein und fülle den Topf mit Substrat auf, sodass die Wurzeln gut bedeckt sind, aber der Stamm nicht im Substrat versinkt.
Wenn die Wurzeln sehr lang sind oder die Pflanze viele Luftwurzeln gebildet hat, ist es hilfreich, die Wurzeln für eine Viertelstunde in lauwarmem Wasser einzuweichen. Dann werden sie weicher und lassen sie sich leichter in den Topf befördern. Hier kann es auch helfen, die Wurzeln mit einer Drehbewegung im Topf unterzubringen.
Sollte sich das Substrat nicht optimal zwischen den Wurzeln verteilen, kannst du vorsichtig mit den Fingern nachhelfen, aber auch keinen Fall fest drücken, damit die empfindlichen Wurzeln nicht verletzt werden. Gut funktioniert auch, wenn man außen gegen den Topf klopft oder diesen ein bisschen zusammendrückt.



Gießen:
Gieße oder tauche die Pflanze nach dem Umtopfen, damit das Substrat benetzt wird. Achte darauf, dass das Wasser gut abfließen kann. Manchmal werden Wurzeln bei der Aktion verletzt. Um zu vermeiden, dass Keime eindringen, wird oft geraten, erst am nächsten Tag zu gießen bzw. zu tauchen. Das mache ich allerdings nicht und hatte bisher auch keine Probleme.



Standort wählen:
Stelle die umgetopfte Orchidee an einen hellen, aber nicht direkt sonnigen Ort oder einfach an ihren alten Platz zurück.

Viel Erfolg beim Umtopfen deiner Orchidee! Wenn du weitere Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.

Umtopfen leicht gemacht

Hier meine Tipps nochmal in Kurzform:

Gründe fürs Umtopfen

– Topf zu klein
– viele Luftwurzeln
– Wurzeln verfault (eventuell durch zu viel Gießen)
– verkalktes Substrat
– altes, zersetztes Substrat

Richtigen Zeitpunkt wählen

Möglichst nur in der Wachstumszeit umtopfen. Ideal ist es wenn die Pflanze anfängt, neue Wurzeln zu bilden.

Passender Topf und spezielles Substrat

Verwende möglichst einen durchsichtigen Topf und unbedingt spezielles Orchideensubstrat.

Sanftes Umtopfen

Vermeide es, die Wurzeln beim Umtopfen zu verletzen, um das Eindringen von Keimen zu verhindern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert