Wuchsformen von Orchideen

Ephiphytisch, lithophytisch, terrestrisch – was heiรŸt das und was bedeutet es fรผr die Orchideenpflege?

Epiphytisch – lithophytisch – terrestrisch

Orchideen kommen in allen Teilen der Welt vor und ihre Farben und Formen sind so verschieden wie ihre Ansprรผche, die sich nicht selten an der Wuchsart erkennen lassen.

Epiphyten

Ein Epiphyt ist eine Pflanze, die auf einer anderen Pflanze wรคchst, aber nicht parasitรคr ist. Das bedeutet, dass sie auf der Oberflรคche einer anderen Pflanze, wie einem Baum, wรคchst, um mehr Licht und Luft zu bekommen, ohne der Wirts-Pflanze Schaden zuzufรผgen. Typische Beispiele fรผr Epiphyten sind viele Orchideen, Bromelien und Farne. Sie sind also sozusagen „Aufsitzer“ und nutzen die andere Pflanze nur als Lebensraum.

Die bekanntesten epiphytisch wachsenden Orchideen sind Phalaenopsis, aber auch die meisten Dendrobium-Arten wachsen epiphytisch oder lithophytisch.

Fรผr die Pflege von Epiphyten ist wichtig zu wissen, dass Ihre Wurzeln regelmรครŸig vollkommen abtrocknen und viel frische Luft bekommen. Sie haben dadurch selten Probleme damit, wenn sie kurzzeitig vollkommen trocken stehen. Andererseits bedeutet das auch, dass sie keine normale Blumenerde vertragen, ihre Wurzeln wรผrden darin schnell verfaulen. Dazu aber mehr unter Umtopfen.

Bei genauerem Hinsehen fรคllt auf, dass ihre Wurzeln in der Regel hellgrรผn sind. Das bedeutet, dass sie รผber ihre Wurzeln auch Photosynthese betreiben kรถnnen.

Lithophyten

Lithophytisch nennt man Pflanzen, die auf Steinen oder felsigen Oberflรคchen wachsen.

Die Pflege von Lithophyten ist sehr รคhnlich der von Epiphyten, nur dass sie durch die teilweise extremen Bedingungen noch robuster in Sachen Trockenheit sind.

Terrestrisch wachsende Pflanzen

Im Gegensatz zu Epiphyten und Lithophyten wachsen terrestrische Pflanzen auf dem Boden, also auf dem Erdboden. Sie sind die hรคufigsten Pflanzenarten, die wir in Wรคldern, Wiesen, Gรคrten und auf Feldern finden. Diese Pflanzen haben spezielle Anpassungen, um im Boden zu wurzeln und Wasser sowie Nรคhrstoffe aus der Erde aufzunehmen. 

Die bekanntesten terrestrisch wachsenden Orchideen sind wohl Paphiopedilum, also Frauenschuh-Orchideen. Da sie meist unter Bรคumen wachsen, brauchen sie einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung, eine gemรครŸigte Temperatur und eine gleichmรครŸige Feuchtigkeit des Substrats, Staunรคsse muss aber auch bei ihnen unbedingt vermieden werden. Sie sollten in einem speziellen Substrat fรผr terrestrische Orchideen gepflanzt werden. Auch sie vertragen normale Blumenerde nicht.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert